HomeThemen ⇨ Musiktheorie ⇨ Stufenakkorde

G S i S

Gitarren Selbsthilfegruppe im Sonnwendviertel

Thema : Stufenakkorde


Das Layout der Seite ist von Hoch- bzw. Querformat abhängig! Im Bedarfsfall bitte Handy bzw. Tablet drehen.
zur Themen-Übersicht ...

Inhalt dieser Unterseite wurde erstellt am 14.02.2025

Was erwartet dich hier?

Auf dieser Seite erfährst du:

Na dann los...

Was du vielleicht
bereits kennst

Zum Beispiel besteht jeder Dreiklang-Akkord aus einem Grundton und zwei zusätzlichen Tönen. Die Abstände der Töne zueinander nennt man Intervalle.

Im Thema Akkorde hast du vielleicht bereits
eine kleine und eine große Terz gesehen.

Will man die Abstände und Namen der einzelnen Töne verstehen, so sollte man wissen, wie eine Tonleiter aufgebaut ist und aus welchen Tönen sie besteht. Hier Infos zu den Tonleitern ...

Was sind Stufenakkorde?

Stufenakkorde sind Akkorde, die auf den sieben Tönen einer Tonleiter aufgebaut werden. Man kann die Stufenakkorde sowohl als Dreiklänge, als auch als Vierklänge bilden. Wir widmen uns hier den Stufenakkord-Dreiklängen der C-Dur Tonleiter.

Stufenakkorde der C-Dur Tonleiter

Schichtung von Terzen (großen und kleinen)
auf den Grundton des Akkords.

Zähle die Halbtonschritte am Klavier

Am Klavier kann man die Anzahl der Halbtonschritte sehr übersichtlich erkennen:
Dur-Akkorde schichten auf den Grundton zuerst eine GROSSE TERZ, danach eine KLEINE TERZ bis zur Quinte.
Moll-Akkorde schichten auf den Grundton zuerst eine KLEINE TERZ, danach eine GROSSE TERZ bis zur Quinte.

Achtung Ausnahme! Stufe 7

Hier werden auf den Grundton ZWEI KLEINE TERZEN
nacheinander aufgeschichtet.
Somit ist die Quinte um einen Halbton vermindert. Deshalb auch der Name des Akkords. Der Akkord wird auch mit B dim (steht für diminished), oder mit Bmb5 bezeichnet. b5 deutet darauf hin, dass die Quinte um einen Halbton reduziert wird.
zur Themen-Übersicht ...

zum Seitenanfang