G S i S
Gitarren Selbsthilfegruppe im Sonnwendviertel
Thema : Tonleiter
Das Layout der Seite ist von Hoch- bzw. Querformat abhängig!
Im Bedarfsfall bitte Handy bzw. Tablet drehen.
Die Tonleiter - Seite 2
Auf der vorigen Seite habe ich die Töne mit Ziffern
bezeichnet:
Mit diesen Farben hat es natürlich etwas auf sich! Aber HALT!
Die Farben sind nichts Offizielles und
kommen in der Musiktheorie nirgends anders vor!
Sie sind meine Erfindung und haben MIR sehr beim Lernen der
Tonleitern und Akkorde geholfen.
Ich möchte, dass AUCH DU davon profitierst.
Die Farben mit Merkhilfen aufgezählt sind:
der Ampel ist rot
braune Wanderstiefel
orange Orangen
Ein
eckiges gelbes Postkasterl
Das grüne Ahornblatt hat
Blattspitzen
Die blaue Fleischfliege hat
Beine
Ein Strauß mit
violetten Veilchen
Mit diesen Farben hat es natürlich etwas auf sich! Aber HALT!Die Farben sind nichts Offizielles und
kommen in der Musiktheorie nirgends anders vor!
Sie sind meine Erfindung und haben MIR sehr beim Lernen der
Tonleitern und Akkorde geholfen.
Wir werden den Farben später noch oft begegnen.
Bei Tonleitern, Stufenakkorden, Pentatonik, ...
Bei Tonleitern, Stufenakkorden, Pentatonik, ...
Ich möchte, dass AUCH DU davon profitierst.
Die Farben mit Merkhilfen aufgezählt sind:
Donkey-Bridges (Eselsbrücken):
Licht
der Ampel ist rot
braune Wanderstiefel
orange OrangenEin
eckiges gelbes PostkasterlDas grüne Ahornblatt hat
BlattspitzenDie blaue Fleischfliege hat
BeineEin Strauß mit
violetten Veilchen
Man kann jede Tonleiter an verschiedenen Positionen des Griffbretts spielen.
Wir spielen vom C bis zum B (CDEFGAB),
danach nochmals ein C, die Oktave vom Grundton.
Auch hier sieht man sehr schön die Halbtonschritte
von E⇒F (3.⇒4.) und von B⇒C (7.⇒8.).
Wir spielen vom C bis zum B (CDEFGAB),danach nochmals ein C, die Oktave vom Grundton.
Auch hier sieht man sehr schön die Halbtonschritte
von E⇒F (3.⇒4.) und von B⇒C (7.⇒8.).
Manche Seiten wirst du vielleicht in ein paar Tagen noch einmal durchlesen müssen,
bis sich ein AHA-Erlebnis einstellt 😉